WallnerWeiß begeistert Experten mit klaren Ansagen zur Sanierung 2025

WallnerWeiß Insolvenzverwalter Gutachter GbR

Gründungspartner der Kanzlei WallnerWeiß halten Vorträge auf der Sanierungsberatertagung 2025

Die Sanierungsberatertagung 2025 bot wieder einmal eine Plattform für Experten, um über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen zu diskutieren. Die Gründungspartner der Kanzlei WallnerWeiß, Rüdiger Weiß und Dr. Jürgen Wallner, waren unter den Referenten und teilten ihre Erfahrungen und Erkenntnisse mit den Teilnehmern.

Rüdiger Weiß, WallnerWeiß. Insolvenzverwalter Gutachter GbR. Credit: Fotograf Tom Brunner
Rüdiger Weiß, WallnerWeiß. Insolvenzverwalter Gutachter GbR. Credit: Fotograf Tom Brunner

Rüdiger Weiß widmete sich in seinem Vortrag den Strategiefragen in der Restrukturierung. Er analysierte die Wahl zwischen Restrukturierungs- und Insolvenzverfahren und hob hervor, dass Gläubiger Schutzschirmverfahren bevorzugen. Weiß betonte, dass Eigenverwaltungsanträge einen belastbaren Finanzplan sowie eine Kostenvergleichsrechnung erfordern. Darüber hinaus ging er auf die Besonderheiten der Automotive-Branche ein, wie die Aufteilung in Einkauf, Produktion und Sanierung, die im Verfahren strukturell berücksichtigt werden müssen. Weiß unterstrich die Bedeutung eines frühzeitigen Austauschs mit dem zuständigen Gericht für das Verfahren.

Dr. Jürgen Wallner, WallnerWeiß. Insolvenzverwalter Gutachter GbR. Credit: Fotograf Tom Brunner
Dr. Jürgen Wallner, WallnerWeiß. Insolvenzverwalter Gutachter GbR. Credit: Fotograf Tom Brunner

Dr. Jürgen Wallner präsentierte in seinem Vortrag die Auswirkungen der StaRUG-Rechtsprechung auf die Beraterpraxis. Er stellte aktuelle Rechtsprechung zum StaRUG vor und beleuchtete deren praktische Relevanz für die Beraterpraxis. Wallner ging auf drohende Zahlungsunfähigkeit, ausgenommene Forderungen nach § 4 StaRUG und die Anforderungen an gruppenübergreifende Mehrheiten ein. Er betonte die besondere Bedeutung einer sorgfältigen und sachgerechten Gläubigergruppeneinteilung sowie der Vergleichsrechnung bei Planbestätigung. Die Anforderungen an Plausibilität und Nachvollziehbarkeit näherten sich inzwischen einem vollwertigen Insolvenzgutachten an.

Die Vorträge von Rüdiger Weiß und Dr. Jürgen Wallner wurden von den Teilnehmern mit großem Interesse aufgenommen und boten wertvolle Einblicke in die aktuelle Praxis der Restrukturierung und Sanierung. Die Kanzlei WallnerWeiß ist bekannt für ihre Expertise in diesem Bereich und ihre Partner sind gefragte Referenten auf Fachveranstaltungen.

Weitere Informationen zu WallnerWeiß unter: » wallnerweiss.de

Weitere Publikationen